Ehrenamt in der AWO
Das Ehrenamt. Eine Verbandstradition mit Zukunft
Jeder Dritte in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne Ehrenamtliche kaum mehr existieren. Ein freiwilliges Engagement öffnet neue Perspektiven in einer Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Interessen und Werten.
Das Verständnis ehrenamtlicher Tätigkeit in der AWO basiert auf der Idee einer lebendigen Bürgergesellschaft, in der das individuelle Bedürfnis des Einzelnen auf Anerkennung und Selbstverwirklichung und seine Verantwortung für die Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Von Vorstandspositionen und sozialpolitischer Einflussnahme über Spendenaktionen und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Betreuung, Beratung und Begleitung - die AWO-Ehrenamtlichen bringen sich aus allen Verbandsebenen aktiv ein und gestalten unser Umfeld.
Ehrenamtliche innerhalb der AWO entscheiden sich für ein soziales Engagement, weil sie dort sinnstiftende Betätigungsfelder für ihre Themen finden. Sie setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein, fördern und unterstützen andere und sorgen für zusätzliche Qualität und Ansprache in unseren ehrenamtlichen als auch professionellen AWO-Einrichtungen. Die Möglichkeiten, sind vielfältig und von Ort zu Ort unterschiedlich:
Wo liegen Ihre Interessen, welche Tätigkeit passt zu Ihnen?
Unser Angebot in Geesthacht:
Mitarbeit auf allen Feldern, die Sie auf unserer Webseite finden:
Þ Unterstützung im AWO-Treff am Keil
Þ Organisation und Begleitung von Veranstaltungen aller Art
Þ Planung von Ausfahrten und Reisen
Þ KiTa Sonnenschein, 2 mittlere Regelgruppen
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Mit uns können Sie kreativ sein, Spaß haben, Gemeinschaft erleben, Einsamkeit überwinden, neue Erfahrungen sammeln und etwas für sich und andere tun.
Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung
der Menschen für die Gemeinschaft
Bei uns in der AWO sind ehrenamtlich Tätige gegen Haftpflichtschäden versichert. Darüber hinaus können für bestimmte Arbeitsfelder Aufwandsentschädigungen gezahlt werden. Diese sind im Rahmen bestimmter Grenzen steuerfrei.